Das Staffellöschfahrzeug ist ein Löschfahrzeug mit Staffelbesatzung, Beladung für eine Gruppe, einer vom Fahrzeugmotor angetrieben Feuerlöschkreiselpumpe und einem Löschwasserbehälter. Es ersetzt das ausgemusterte TLF 16/25. Es dient überwiegend der Brandbekämpfung, dem Fördern von Wasser, verfügt jedoch auch über kleines hydraulisches Rettungsgerät, um kleinere Technische Hilfeleistungen durchführen zu können.
Einige Ausstattungselemente in der Übersicht:
Technische Daten:
|
Schon gewusst? Das StLF 20/25 rückt bei PKW- und LKW-Bränden, genauso wie bei Bränden außerhalb bebauten Gebieten, zuerst aus. Es bildet das zweite Löschfahrzeug im klassischen Löschzug bei Bränden in und an Gebäuden. Zusätzlich rückt es gemeinsam mit der Drehleiter zu überörtlichen Brandeinsätzen aus. |